Theater digital – aktueller Diskurs
- Weitermachen, als wäre nichts? Kolumne: Aus dem bürgerlichen Heldenleben – Esther Slevogt über den Appell von Berliner Theatern, trotz steigender Covid-Zahlen zu spielen (10.11.2020)
- Theater der Gegenwart – Strategiemaschine am Weltübergang (von Christiane Hütter aus der Publikation “Netztheater“, Oktober 2020)
- Gedanken zum Weltübergang (von Christiane Hütter, online bei Nachtkritik, 30.04.2020)
- Wegen Corona von Bühnen auf Bildschirme (Aktueller Überblick über Formate jenseits des Streamings von Lili Hering, im FAZ Feuilleton, am 28.4.2020)
- 5 Annahmen für Theater für den digitalen Raum (Christopher Rüping via Twitter, 11.04.2020)
- Hört auf zu streamen! Warum digitale Parallelaktionen die Künste nicht retten und Ausbeutung vorantreiben. (Uwe Mattheis, in der TAZ, 09.04.2020)
- Der Corona-Reflex. Liveness im digitalen Raum – Über den Internet-Rush der Theater in Zeiten von Corona und Social Distancing (Katja-Grawinkel-Claasen, zu lesen bei Nachtkritik, 30.03.2020)
- Theater im Home-Office (Fabian Raith, zu lesen bei Medium, 25.03.2020)
- Initiative Interface: Digitales Gewerk, Labor und Ensemble für Berlin? (Christiane Hütter, kulturbdigital, 30.09.2019), hier anzuschauen.
Tools
- Leitfaden zu Rechtsfragen bei Live-Streaming im Kulturbereich, von Till Kreuzter, entstanden in Zusammenarbeit mit dem kulturBdigital Lab und der Technologiestiftung Berlin.
- Open Source Alternativen für kommerzielle Online Tools gesucht? Hier gibt es sie en masse.
- Stetig wachsende Online-Sammlung von “Tools for collaborating with a focus on video conferencing and streaming” (by @crcdng, hashtag is #tcfvcs), in einem öffentlichen Google Doc
fka Publikum
- Die Klassikerin: The Social Turn: Collaboration and Its Discontents (Claire Bishop, ARTFORUM; 2006)
- Der Versuch eines Überblicks inclusive Differenzierung, was Partizipation im Kulturkontext eigentlich bedeuten kann: Get involved! Partizipation als künstlerische Strategie (Max Glauner, zu lesen auf maxglauner.com, 2016)
- Was bedeutet eigentlich Partizipation? Begriffsklärung, etwas außerhalb des Theaterkontexts: Demokratiebaustein: Partizipation (Urban, Ulrike: Demokratiebaustein: Partizipation. Berlin : BLK 2005, 6 S. – (Demokratiebausteine) – URN:urn:nbn:de:0111-opus-3109)
- Das kollaborativ entstandene Zine der Veranstaltung Games on Stage, einem Labor für Künstler:innen aus der Freien Szene, die interaktive Formate fürs Theater entwickeln.
Programm und Plattformen
Inspiration